Das Verhalten endokrin wirksamer Chemikalien in Membranbioreaktoren (UBC)

Projektlaufzeit: 2004 - 2007
Leitung:
Prof. Dr. rer. nat. Philippe Corvini
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schäffer
Bearbeitung:
Auftraggeber:
Förderung durch EU (Marie Curie Programm Aquabase)
Hintergrund:
Biomembranreaktoren können eingesetzt werden, um durch Erhöhung der Verweilzeit des mikrobiell aktiven Klärschlamms die Effektivität des Abbaus von Umweltchemikalien in Abwasser zu verbessern.
In diesem Projekt werden die Abbau- und Verteilungsprozesse endokrin wirksamer Chemikalien in Labor-Membranbioreaktoren bei unterschiedlichen Durchflussraten und Einbau eines Denitrifikations-Schrittes untersucht. In dem Bioreaktor werden radioaktiv markierte Substrate eingesetzt, so dass die Rückstände der Testsubstanzen lokalisiert und quantifiziert werden und biotische von abiotischen Prozessen unterschieden werden können.