EDA-EMERGE – Neue Instrumente der Effekt-Dirigierten Analyse zur Unterstützung der europaweiten Identifizierung und Überwachung umweltrelevanter Schadstoffe (ESA)

ESR1: Mechanism-specific screening tools in early life stages of Danio rerio

Projektlaufzeit: 2012 - 2015

EDA-EMERGE ist ein auf vier Jahre angelegtes Marie-Curie-Ausbildungsnetzwerk (ITN). Es vermittelt jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern interdisziplinäre Fertigkeiten, um sie auf die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen bei der Überwachung, Bewertung und Handhabung der Schadstoffbelastung in Flussgebieten innerhalb der Europäischen Union vorzubereiten. Es besteht aus zehn Hauptpartnern und vier assoziierten Partnern.

Koordination:

Dr. Werner Brack (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig, Deutschland)


Leitung (Teilprojekt):

Prof. Dr. rer. nat. Henner Hollert
Dr. rer. nat. Thomas-Benjamin Seiler


Bearbeitung (Teilprojekt):

Carolina Di Paolo, M.Sc.


Projektpartner:

Hauptpartner:
- Helmholtz-Zentrum – UFZ, Deutschland
- EAWAG, Schweiz
- Environmental Institute, Slowakische Republik
- INERIS, Frankreich
- KWR – Watercycle Research Institute, Niederlande
- Norwegian Institute for Water Research, Norwegen
- Rudjer Boškovic Institut, Kroatien
- Vrije Universiteit Amsterdam, Niederlande
- WatchFrog, Frankreich

Assoziierte Partner:
- Joint Research Center (JRC), Italien
- HighChem, Slowakische Republik
- gaiac, Deutschland
- Institute Superiore di Sanità (ISS), Italien

Wissenschaftlicher Beirat:
- US Environmental Protection Agency (US EPA)
- Environment Canada
- Europäische Energieagentur (EEA)
- Umweltbundesamt (UBA)
 

Hintergrund:

Durch Integration innovativer Biodiagnosewerkzeuge einschließlich In-vitro-Testsystemen, transgenen Organismen und “Omics”-Techniken mit leistungsstarker Fraktionierung und modernsten analytischen und Rechner-gestützten Strukturaufklärungswerkzeugen wird eine neue Generation Effekt-dirigierter Analysen (EDA) für die Identifizierung neuer Umweltschadstoffe in europäischen Oberflächengewässern und Trinkwasser entwickelt.


Die innovative Methodenentwicklung durch Nachwuchswissenschaftler ist eng verzahnt mit einem Europäischen Demonstrationsprogramm und höherstufigen EDA sowie extensiven Weiterbildungskursen. Die EDA-EMERGE-Stipendiaten werden lernen, internationale und interdisziplinäre Beprobungs- und Überwachungskampagnen zu organisieren und durchzuführen und werden darüber hinaus von den Verbindungen zu den Industrieparntern profitieren.
Zusätzlich zu der umfassenden Betreuung an Europas führenden Umweltforschungseinrichtungen bietet EDA-EMERGE den Stipendiaten ein multidisziplinäres Training und Kurse bei privaten Wasserversorgern und Regulierungsbehörden. Dies wird unterstrichen durch die Teilnahme der Stipendiaten an Überwachung und Bewertung innerhalb derzeit laufender EU-weiter Programme wie dem Europäischen Demonstrationsprogramm.


Das Teilprojekt 1 “Mechanismus-spezifische Screeningwerkzeuge in Frühstadien von Danio rerio“ fokussiert Mechanismus-spezifische Testsysteme mit dem Zebrafisch Danio rerio sowie permanenten Zelllinien. Das Projekt ist angesiedelt in der Training Area I, die sich der Entwicklung innovativer Werkzeuge widmet, und hier speziell Teil des Work Package 1, Bioanalytische Werkzeuge. Darüber hinaus ist über die Anwendung etablierter Bioassays im Rahmen eines vereinfachten Verfahrens und des europäischen Demonstrationsprogramms  eine Mitarbeit in der Training Area II vorgesehen (Work Packages 4 und 5). Zu den geplanten Biotestsystemen zählen: Ames-Fluktuationstest (Mutagenität), EROD-Assay mit RTL-W1-Zellen (Dioxin-ähnliche Aktivität), AR-CALUX (Androgenität) und ER-CALUX (Östrogenität). Schließlich werden im Teilprojekt neu entwickelte Methoden in der Training Area III als Teil höherstufiger, integrierter EDA-Studien angewandt.


Das übergeordnete Ziel von EDA-EMERGE ist der gute ökologische Zustand aller Gewässer in der EU bis 2015, wie es die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) verlangt. In einem größeren Zusammenhang wird das Projekt dazu beitragen, eine hohe Trinkwasserqualität sicher zu stellen. Das Lehr- und Forschungsgebiet Ökosystemanalyse wird durch EDA-EMERGE die Ausbildung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu herausragenden Wissensträgern in der Effekt-Dirigierten Analytik unbekannter, umweltrelevanter Spurenstoffe in Oberflächen- und Trinkwasser ermöglichen.


http://www.ufz.de/eda-emerge/