Effekte des Anbaus von Bt-Mais auf die Lebensgemeinschaft epigäischer Raubarthropoden (Spinnen, Carabiden) (UBC)

Projektlaufzeit: 2001-2004

Bearbeitung:

Dr. Martina Roß-Nickoll
Dr. Andreas Toschki


Auftraggeber:

BMBF-Verbundprojekt: Sicherheitsforschung und Monitoringmethoden zum Anbau von Bt-Mais

 

Hintergrund:

Der Anbau von Mais hat in den letzten Jahrzehnten in Deutschland an Bedeutung gewonnen und nimmt zur Zeit etwa 14 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche ein. Dadurch kommt auch dem Hauptschädling im Maisbau, dem Maiszünsler, vor allem in seinem klassischen Verbreitungsgebiet in der südlichen Landeshälfte erhöhtes Gewicht zu. Diesem Problem könnte mit einem gegenüber Lepidopteren (Maiszünsler) resistenten Bt-Mais begegnet werden. Über die möglichen biozönotischen Auswirkungen eines derartigen Bt-Mais auf mitteleuropäische Ökosysteme ist bisher wenig bekannt.
Bei der Abschätzung solcher Effekte auf die Artenzusammensetzung und Abundanz ausgewählter Arthropodengruppen sollen verschiedene trophische Bezüge (Unterschiede in Nahrungsart und trophischer Ebene) berücksichtigt werden, so dass die möglicherweise über die Nahrung wirkenden Effekte möglichst breit abgedeckt sind.

In diesem Teilprojekt werden Auswirkungen des Anbaus von Bt-Mais auf die Struktur von Laufkäfer- und Spinnen-Gemeinschaften untersucht.

In einem dreijährigen Freilandversuch werden auf einem Acker parallel Bt-Mais (Mon 810) und die vergleichbare nicht gentechnisch veränderte Maissorte (isogener Mais) angepflanzt. Der isogene Mais wird dabei in zwei Varianten, mit und ohne Insektizidbehandlung untersucht. Spinnen und Laufkäfer werden mit Hilfe von Bodenfallen und Fangrahmen (s. Bild) gefangen. Alle gefangenen Tiere werden determiniert und nach Geschlecht ausgezählt. Die Auswertung erfolgt unter Anwendung von multivariater Statistik unter fachlicher Begleitung von Prof. Dr. Hothorn (Lehrgebiet Bioinformatik im FB Gartenbau der Universität Hannover). Hierbei werden sowohl die Abundanzen der Arten als auch ihre Stetigkeit multifaktoriell evaluiert. Die Ergebnisse dieses Teilprojekts stellen eine notwendige Grundlage für eine fundierte Risikobewertung des Anbaus von Bt-Mais in Deutschland dar.