Tierarzneimittel in Böden: Grundlagenforschung und Risikoanalyse (UBC)

Projektlaufzeit: 2008 - 2011

Leitung:

Dr. rer. nat. Burkhard Schmidt
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schäffer


Bearbeitung:

Dipl.-Biol. Thorsten Junge

 

Hintergrund:

Schicksal von Tierarzneimitteln in Böden - Abbau und Rückstandsdynamik von Tierarzneimitteln in Boden-Pflanzensystemen

Ziel des Projekts ist die Untersuchung der Veterinärpharmaka Sulfadiazin (SDZ) und Difloxacin (DIF) in maisbepflanzten, güllebehandelten Böden in Bezug auf die Kinetik und Bilanz der Umwandlung, der Mineralisierungsrate, der Bildung gebundener Rückstände (NER) durch die Ausgangsverbindung und deren Metaboliten sowie der möglichen NER Remobilisierung. Extrahierbare und nicht extrahierbare Metaboliten sollen dabei strukturell u.a. mit Hilfe von Flüssig- und Festkörper-NMR Spektroskopie charakterisiert werden. Die Ausgangsverbindungen und unabhängig davon die Metaboliten Ac-SDZ und OH-SDZ - zumindest die Hydroxy-Verbindung ist nach einer der Hypothesen des Antrags an der Bildung von NER beteiligt - werden unter solchen Bedingungen in dem bepflanzten Boden inkubiert, die bestmöglich denen des in Jülich durchgeführten Zentralexperiments entsprechen.

Publikationen:

- Schmidt, B., Ebert, J., Lamshöft, M., Thiede, B., Schumacher-Buffel, R., Ji, R., Corvini, .F.-X., Schäffer, A. (2008): Fate in soil of 14C-sulfadiazine residues contained in manure of young pigs which were treated with the veterinary antibiotic. J. Environ, Sci. Health Part B, 43(1): 8-20.
- Schmidt, B., R. Schumacher-Buffel, R., Thiede, B., Schäffer, A. (2009): Synthesis of [1-15N,2-13C]-labeled difloxacin. Monatshefte für Chemie / Chemical Monthly 140(10): 1221-1227.